Nicht jede Digitalkamera ist für die Infrarot Fotografie geeignet. Grund hierfür ist ein so genanntes IR Sperrfilter, welches vor jedem Sensor sitzt. Damit soll die Schärfe des CCDs in manchen Situationen verbessert werden, da tieffrequentes Licht anders gebrochen wird und somit einen anderen Fokuspunkt verlangen würde.
Das IR Sperrfilter verhindert aber noch so manches weitere: Moirè (farbige Streifen über Strukturen) und Falschfarben besonders im Schwarzbereich bei manchen Stoffen, die für uns Schwarz sind, aber im IR Bereich heftig reflektieren …
Auch manche Objektive neigen dazu, in der Mitte einen hellen Bereich, den sogenannten IR-Spot auszubilden. Hier muss man später bei der Nachbearbeitung nachhelfen. Wichtig: Auch der Fokuspunkt kann sich bei der Infrarot-Fotografie verschieben, da unsere Objektive für das sichtbare Licht gerechnet wurden.
Wir setzen die Nikon D70 mit dem AFS 18-70 1:3,5 – 4,5 ein. Diese Kombi passt gut zueinander und ist recht günstig gebraucht zu bekommen.